• Über mich
  • Kosten
  • Infos

ac-leistungen

Ihre flexible Unterstützung in der Kanzlei

Infos

Impressum

Allgemeine Informationspflicht gem. § 5 TMG:

Artem Charchyan

Schloßstr. 113
12163 Berlin

E-Mail: admin@ac-leistungen.info
Mobil: 01627428072

Haftung für Inhalte auf der Webseite

Die präsentierten Inhalte auf unserer Webseite wurden mit größter Sorgfalt angefertigt. Trotz unserer Bemühungen, übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Als Diensteanbieter im Internet sind wir gem. § 7 I TMG für unsere Inhalte auf dieser Webseite nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 – 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Webseite unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Die Inhalte dieser Webseite dürfen außerhalb der Grenzen des Urheberrechts ohne schriftliche Genehmigung der Prodoo Services & Professionals on Demand UG (haftungsbeschränkt) in keiner Form vervielfältigt, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Einige Elemente dieser Webseite enthalten Bilder, die dem Copyright Dritter unterliegen. Sollten Sie eine mögliche Urheberrechtsverletzung durch den Seitenbetreiber dieser Webseite vermuten oder feststellen, so erbitten wir eine entsprechende außergerichtliche Mittelung, die keine Abmahnung oder Ähnliches ist. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen durch den Seitenbetreiber wird eine Beseitigung der Rechtsverletzung umgehend eingeleitet.

Präventiver Widerspruch gegen Nutzung der hinterlegten Kontaktdaten

Der Seitenbetreiber dieser Webseite widerspricht vorsorglich zum aktuellen Zeitpunkt gegen die Verwendung der auf dieser Webseite hinterlegten Kontaktdaten zum Zwecke der Zusendung von Werbung jeglicher Art. Im Falle der Zuwiderhandlung behält sich der Seitenbetreiber das Recht zur Einleitung rechtlicher Schritte vor.

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Allgemein

Der Schutz der personenbezogenen Daten ist für den Betreiber von größter Bedeutung. Daher wird die Verarbeitung Ihrer Daten durch Betreiber in Einklang mit dem geltenden Recht gebracht.

1. Gegenstand und Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung 

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf sämtliche Vorgehen auf dieser Webseite. Mit der Zusendung Ihrer Anfrage, Ihrer Unterlagen oder Bewerbung erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten i.S.d. BDSG ist der Betreiber.

Ein etwaiger Widerspruch gegen die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch den Betreiber ist bitte zu richten an

admin@ac-leistungen.info

2. Umgang mit Ihren Informationen

Betreiber erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre Daten zum Zwecke der Erreichung des Betriebszweckes.

Die hierfür von Ihnen zugesandten Informationen werden nach Bearbeitung der Anfrage zum Zwecke der Vermittlung gespeichert.

3. Server-Logfiles

Betreiber erhebt die sog. Logfiles. Diese beinhalten Informationen zum Abruf wie Domainname, Datum und Uhrzeit, Datentransfermenge, Ihr Internetgerät und der Browser etc.

Diese Daten werden für empirische Auswertungen verwendet. Betreiber behält sich vor, diese Daten für weitere Betriebsfördernde Zwecke zu verwenden.

4. Personenbezogene Daten und Kontaktdaten

Der Verwender der Seite kann selber entscheiden, welche Daten er Betreiber mitteilt. Diese werden zwecks Optimierung des Profils und der Kontaktaufnahme gespeichert und an potentielle Bearbeiter einer Anfrage weitergeleitet.

Daten sind: Vor-und Nachname, Email-Adresse, IP-Adresse, Bildungsgang und weitere angegebene Informationen.

Alle Daten müssen der Wahrheit entsprechen. Betreiber ist jederzeit berechtigt Nachweise einzufordern.

5. Cookies

Cookies sind Textdateien, die von vielen Webseiten für die Wiedererkennung des Besuchers verwendet werden. Einige Cookies werden nach Beendigung der Sitzung gelöscht, andere bleiben dagegen auf Ihrem Rechner.

6. Google Analytics

Betreiber verwendet den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc., um eine Analyse der Benutzung dieser Webseite zu ermöglichen.

7. Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über neue Angebote, Änderungen von etwa AGB oder andere Neuigkeiten.

8. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Betreiber behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.

9. Änderung der Datenschutzerklärung zum 25.05.2018
Mit der Zustimmung zu der nachfolgenden Datennutzungserklärung willigen Sie gegenüber dem Betreiber, Schloßstr. 113 12163 Berlin, im Folgenden „Firma“ ,in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzgesetze und den nachfolgenden Bestimmungen ein.

Verantwortliche Stelle; Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten

1.1 Um die Nutzung der gewünschten Funktionen der Firma-Website zu ermöglichen, erhebt, speichert, verarbeitet und nutzt der Betreiber personenbezogene Daten des Nutzers als Verantwortlicher im Sinne von Art. 7 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unter den Begriff der personenbezogenen Daten fallen etwa der Name, das Geburtsdatum, die Anschrift, die Mobilfunknummer und die E-Mail-Adresse des Nutzers (nachfolgend „Bestandsdaten”) in dem vom Nutzer übermittelten Umfang. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und / oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, soweit eine Verarbeitung stattfindet. 

1.2 Sie können unseren Internetauftritt auch nutzen, ohne dass eine Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich ist. Es kann aber sein, dass wir einzelne Dienste anbieten, die eine Personalisierung erfordern oder zulassen.

1.3 Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient die wirksame Einwilligung im Sinne des Datenschutzrechts als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, zum Beispiel, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient der Vertragsschluss als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, kann dies im datenschutzrechtlichen Sinne ebenfalls als Rechtsgrundlage dienen. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, kann auch dies im datenschutzrechtlichen Sinne als Rechtsgrundlage dienen. Die Verarbeitung kann weiterhin zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich sein, wenn diesen Interessen nicht überwiegende Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen entgegenstehen.

1.4 Um dem Nutzer bessere und individualisierte Dienste anbieten zu können und um den individuell wahrgenommenen Nutzen der Services der Firma-Website zu verbessern, werden auch sogenannte „Nutzungsdaten“ im Sinne von § 15 Telemediengesetz (TMG) – auch zu Marketingzwecken – verarbeitet.

1.5 Der Nutzer hat jederzeit das Recht, der Speicherung von Nutzungsdaten zu widersprechen.

1.6 Hat der Nutzer dieser DNE zugestimmt und zudem separat in den Erhalt von (individuellen) Marketinginformationen eingewilligt, kann aus dem Nutzerprofil eine E-Mail und/oder SMS und/oder Messenger und/oder Push-Notifications mit individualisierten Marketingempfehlungen generiert werden, die an die hinterlegte E-Mailadresse und/oder Mobilfunknummer des Nutzers versandt wird.

2. Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung

2.1 Personenbezogene Daten erhebt, speichert und verarbeitet die Firma zu dem Zweck, dem Nutzer folgende Funktionen und Dienste der Firma-Website zu ermöglichen (Auszug): 
Überprüfung der Betreuungsmöglichkeit
Ermittlung freier Plätze
Kontaktaufnahme
Vorbereitung von Verträgen

3. Schutz der Privatsphäre

3.1 Die Firma wird die Privatsphäre des Nutzers schützen und versichert, die personenbezogenen Daten im Einklang mit dem geltenden Datenschutzrecht zu erheben, zu speichern, zu verarbeiten und zu nutzen und ausschließlich für die Erfüllung der unter Ziffer 2. definierten Zwecke zu verwenden. Ggf. mit der Vertragsabwicklung beauftragte Dritte müssen einen Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung mit uns abschließen und werden zu Einhaltung der Vertraulichkeit verpflichtet.

4. Webnutzungslogs
4.1 Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung (nach wenigen Tagen) gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
 
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
 
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

5. Verwendung von Cookies
5.1 Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Datenschutzrechts. Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts nutzen Sie bitte die erwähnten Browserfunktionen.

5.2 Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Firma-Website eingeschränkt sein. Ergänzend wird auf den Einsatz von Google Analytics hingewiesen.

6. Einsatz von Tracking und Zählpixeln
6.1 Zählpixel sind kleine Grafiken, die wir auf der Firma-Website und E-Mails einsetzen. Wird eine Seite von Ihnen geöffnet, wird das Zählpixel von einem Server im Internet geladen und mit der von Ihnen verwendeten IP-Adresse und ggf. zusätzlich in Verbindung mit einem eingesetzten Cookie (siehe Ziffer 5.) bei uns registriert. So kann nachvollzogen werden, welche Seiten Sie besucht und welche Aktionen Sie dort vorgenommen haben.

6.2 Zur automatisierten personalisierten Auswertung verwendet die Firma Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird die IP-Adresse des Nutzers von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über dessen Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Firma zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

6.3 Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern; Die Firma weist jedoch darauf hin, dass der Nutzer in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Firma-Website vollumfänglich wird nutzen können. Der Nutzer kann darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf seine Nutzung der Firma-Website bezogenen Daten (inkl. seiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert.

6.4 Der Nutzer kann die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Dadurch wird ein sogenannter „Opt-Out-Cookie“ gesetzt, das die zukünftige Erfassung der Daten des Kunden beim Besuch der Firma-Website verhindert:

GOOGLE-ANALYTICS DEAKTIVIEREN
 
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz sind unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ aufgeführt.

7. Einwilligung in den Erhalt von Newslettern
7.1 Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote.

7.2 Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse.

7.3 Wir nutzen Tracking Links und Tracking Pixel. Weitere Informationen dazu finden Sie weiter unten. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgang Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Sinne des Datenschutzrechts ist die Einwilligung.

7.4 Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand und die statistischen Analysen. Sie können unsere Newsletter jederzeit über einen Link am Ende eines jeden Newsletters kündigen. Mit der Kündigung des Newsletters wird Ihre E-Mail aus der Liste der Empfänger gelöscht.

7.5 Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. Die technischen Dienstleister verwenden diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren können nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Unsere technischen Dienstleister nutzen diese Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

7.6 Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen. https://mailchimp.com/legal/privacy/

8. Newsletter-Tracking bzw. statistische Erhebungen und Analysen
8.1 Die Newsletter enthalten Tracking Pixel. Das sind pixelgroße Dateien, die beim Öffnen des Newsletters von den Servern unserer technischen Dienstleister abgerufen werden. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch unserer Dienstleister, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

8.2 Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden DSGVO informieren wir Sie, dass die Einwilligungen in den Versand der E-Mailadressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgt. Der Einsatz de Versanddienstleisters MailChimp, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Newsletter-Versand entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

9. Registrierung und die Einwilligung in den Erhalt von Nachrichten (zum Beispiel E-Mails und/oder SMS und/oder Push Notifications)
9.1 Zur Nutzung bestimmter Dienste können Sie sich auf unserer Internetseite unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten registrieren. Der Nutzer willigt durch Zustimmung zu dieser DNE in den Erhalt von E-Mails und/oder SMS und/oder Messenger und/oder Push-Notifications ein, die seine Registrierung für ein Profil (Anlegen eines Benutzerkontos) verifizieren bzw. bestätigen. Weiterhin willigt er in den Erhalt von E-Mails und/oder SMS und/oder Messenger und/oder Push-Notifications. Diese Einwilligung gilt nur für den jeweiligen Nutzungsfall eines der vorstehenden Dienste.

9.2 Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
Personenstammdaten
Kommunikationsdaten
Lokalisierung: Abspeichern der favorisierten Stadt (Cookie)
 
9.3 Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum, die Uhrzeit Ihrer Anmeldung gespeichert.

9.4 Im Rahmen der Registrierung holen wir die Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung der oben genannten Daten ein. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Sinne des Datenschutzrechts ist die Einwilligung.

9.5 Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten der Vertrag. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder sonstige Gründe dafür bestehen. Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.
Registrierungen im Rahmen eines Vertragsschlusses bleiben bestehen, solange wir Sie als unseren Kunden betrachten können oder bis die Registrierung auf unserer Internetseite aus sonstigen Gründen aufgehoben oder abgeändert wird. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

10. Weitere Kooperationspartner
Sollte auf der Firma-Website auf Kooperationspartner verwiesen werden, die ihrerseits Internetseiten und Dienste anbieten, haben diese in der Regel eigene Datenschutzerklärungen und/oder Richtlinien. Für diese, nicht mit der Firma im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien, übernimmt die Firma keine Haftung.

11. Ansprechpartner
Der Ansprechpartner für sämtliche datenschutzbezogenen Fragen und Bitten sowie für die Ausübung der unter Ziffer 25. beschriebenen Rechte ist:
Artem Charchyan
Schloßstr. 113
12163 Berlin

12. Datenlöschung und Speicherdauer
12.1 Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Soweit konkretere Angaben möglich sind, erfolgen diese im Rahmen der Ausführungen zum jeweiligen Verarbeitungszweck.
13. Dienstleister und Empfänger von Daten
13.1 Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Erklärung genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdige Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
 
 
14. Verpflichtung der Bereitstellung von Daten seitens der Betroffenen und Folgen der Nichtbereitstellung
14.1 Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Steuervorschriften) oder ergibt sich aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner). Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.

15. Einsatz von YouTube-Komponenten
15.1 Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.

15.2 Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.

15.3 Laut den Angaben von YouTube werden nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.

15.4 Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

16. Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne des Datenschutzrechts. Betroffene haben grundsätzlich ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

16.1 Recht auf Auskunft, Information und Berichtigung
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Komplettierung verlangen. Wenn wir Ihre Angaben an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über Ihre Berichtigung – sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

16.2 Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie können aus folgenden Gründen die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
Wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt
Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine überwiegenden, schutzwürdigen Gründe für eine Verarbeitung gibt
Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
Wenn Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung davon abhängt, ob ein legitimer Grund vorliegt, der die Verarbeitung der Daten erforderlich macht.
 
16.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, aus einem der folgenden Gründe, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:
Wenn die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird und wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen
Wenn die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen
Wenn wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche brauchen
Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen
 
16.4 Recht auf Widerspruch
Wir dürfen Ihre Daten aufgrund von berechtigten Interessen oder im öffentlichen Interesse verarbeiten. In diesen Fällen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Dies gilt auch dann, wenn wir Ihre Daten für unsere Direktwerbung nutzen.

16.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffende personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

16.6 Diese Rechte sind auszuüben durch eine Nachricht auf dem Postweg.

16.7 Sofern der Nutzer in die Bedingungen dieser DNE einwilligt, erklärt er sich mit der hier geregelten Nutzung seiner Daten einverstanden.

16.8 Der Nutzer hat das Recht, jederzeit seine Einwilligung zu widerrufen.

17. Sonstiges
17.1 Soweit einzelne Bestimmungen dieser DNE unwirksam sind oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der gültigen Bestimmungen tritt die für diesen Fall bestehende branchenübliche Bestimmung, bei Fehlen einer zulässigen branchenüblichen Bestimmung die gesetzliche Bestimmung.

17.2 Die Firma behält sich vor, diese DNE mit Wirkung für die Zukunft und im Rahmen des rechtlich Zulässigen anzupassen.

Buchen Sie heute noch Ihre juristische Manpower für Ihre Kanzlei

admin@ac-leistungen.info

0162 74 280 72

© AC-Leistungen 2019